Kaufanleitung für Registrierkassen

Als Profis sind Sie immer auf der Suche nach der idealen Lösung, um den Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Hier finden Sie die grundlegenden Informationen, die Sie zum Kauf einer Registrierkasse benötigen, egal ob Sie schon seit Jahren in der Branche tätig sind oder Ihre ersten Schritte machen. Natürlich sollten Sie vor jeder Entscheidung Ihren Buchhalter konsultieren, da er am besten in der Lage ist, Sie zu beraten und Ihnen die technischen Steuerdetails zu erklären.

Das A-Z:

Der wichtigste Faktor, der Sie beim Kauf der passenden Registrierkasse leitet, ist die Art Ihres Geschäfts. Daher können wir nicht sagen, dass es gute und schlechte Registrierkassen gibt, sondern eher Maschinen, die gut zu Ihrem Unternehmen und den Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, passen.

Wie wählt man eine Registrierkasse aus?

1. Anzahl der täglichen Quittungen

![enter image description here][1] Die Anzahl der Quittungen, die Sie täglich ausstellen, ist ein Parameter, den Sie berücksichtigen sollten. [Registrierkassen][2] werden je nach Verwendungszweck in wirtschaftliche, mittlere und hochwertige Maschinen unterteilt. [Wirtschaftliche Registrierkassen][3] mit Preisen von etwa 250 € bis 300 € sind für den leichten Gebrauch bestimmt, d.h. für Unternehmen, die täglich nicht mehr als 30-40 Quittungen ausstellen (z.B. Fitnessstudios, Tierkliniken). [Mittlere Registrierkassen][4] mit Preisen von etwa 300 € bis 360 € sind für Unternehmen gedacht, die den ganzen Tag über häufig Quittungen ausstellen (z.B. Kioske, Bekleidungsgeschäfte, Metzgereien). Im Vergleich zu wirtschaftlichen Maschinen verfügen sie über robustere Materialien und Tastaturen sowie einen schnelleren Drucker. Schließlich wird für große Unternehmen (z.B. Supermärkte, Restaurants) der Kauf von [hochwertigen Registrierkassen][5] empfohlen, die ab etwa 370 € erhältlich sind. Ihr Hauptvorteil gegenüber mittleren Maschinen besteht darin, dass sie mit mehr Geräten (z.B. Druckern, Barcode-Scannern, Bildschirmen) verbunden werden können.

2. Haltbarkeit der Maschine unter schwierigen/anspruchsvollen Bedingungen

![enter image description here][6] Wenn Ihr Unternehmen täglich und rund um die Uhr (z.B. Tankstellen, 24-Stunden-Crêperien usw.) tätig ist, sind Feuchtigkeit und Spannungsschwankungen in Verbindung mit dem kontinuierlichen Betrieb der Registrierkasse Ihre größten Feinde. In diesem Fall sollten Sie ein Modell wählen, das die Möglichkeit bietet, [mit einer Batterie][7] zu arbeiten, und es unbedingt mit einem [USV][8] kombinieren, um sicherzustellen, dass Sie bei einem Stromausfall nicht ohne Registrierkasse dastehen.

3. Batteriegröße

![enter image description here][9] Dieser Parameter gilt hauptsächlich für Freiluftmärkte (z.B. [Registrierkassen für Flohmärkte][10], Cafeterias), aber auch für Gebiete mit häufigen Stromausfällen (z.B. Inseln während der Sommerzeit). Bevor Sie einen Kauf tätigen, vergessen Sie nicht zu fragen, wie viele Stunden die Batterie hält, bevor sie aufgeladen werden muss. Achtung! Auch wenn eine Registrierkasse mit einer Batterie betrieben werden kann, reicht diese möglicherweise nicht aus, um Ihren erhöhten Anforderungen gerecht zu werden. Wenn Sie eine Registrierkasse für den Außenbereich suchen, sollten Sie sich an tragbare Registrierkassen mit spezieller Genehmigungslizenz (vom Finanzministerium) für den Einsatz auf Freiluftmärkten wenden.

4. Anschlussmöglichkeit an Peripheriegeräte

![system][11] Wenn die Art Ihres Geschäfts "größere Anforderungen" generiert und das Zusammenspiel mehrerer Maschinen erfordert, sollten Sie dieses Kriterium ernsthaft in Betracht ziehen.

5. Service

![service][12] Schließlich lassen wir ein hochwichtiges Kaufkriterium, das Sie nicht ignorieren sollten. Idealerweise sollte der Kauf der Registrierkasse von einem Geschäft getätigt werden, das zuverlässigen und sofortigen Service bietet. Sie möchten sicherlich nicht ohne Registrierkasse sein!

Nützliche Informationen!

  1. Die Lebensdauer von Registrierkassen wird durch das Fiskalspeicher oder "Z" definiert. Im Allgemeinen liegt eine durchschnittliche Registrierkasse zwischen 1800 und 2000 "Z", was etwa 5,5 Jahre entspricht, wenn sie 5-7 Tage pro Woche verwendet wird.
  2. Ein weiterer Parameter ist die sogenannte "Eignungslizenz", die 5+1 Jahre ab dem Zeitpunkt der Genehmigung des spezifischen Modells durch das Finanzministerium dauert. Das Ablaufdatum der Eignungslizenz markiert das Ende der Produktion und des Verkaufs des Modells durch das Herstellungsunternehmen. Der Händler hat jedoch die Möglichkeit, das Modell für ein weiteres Jahr zu verkaufen. Wenn Sie der Besitzer einer Registrierkasse sind, deren Eignungslizenz abläuft, müssen Sie sie nicht ersetzen, da sie weiterhin funktionieren wird. Wenn Sie beispielsweise eine Registrierkasse im Jahr 2019 gekauft haben, die 2016 genehmigt wurde, wird sie mit Ablauf der Eignungslizenz nicht mehr verkauft, aber Service und Ersatzteile werden weiterhin für Besitzer bereitgestellt. Daher wird eine nicht verkaufte Registrierkasse vom Hersteller nach Ablauf der Eignungslizenz zurückgezogen. Der Händler hat das Recht, sie ein weiteres Jahr lang zu verkaufen. Wenn jedoch dieselbe Registrierkasse vor Ablauf der Eignungslizenz verkauft wurde, funktioniert sie weiterhin normal, bis ihr Fiskalspeicher (d.h. "Z") aufgebraucht ist.
  3. Die Registrierkasse muss das integrierte Programm für die Verbindung mit Taxis haben.
  4. Fiskalische elektronische Mechanismen (FEM), die nicht online mit AADE verbunden werden können, werden bis zum 31.03.2021 zurückgezogen ([Regierungsblatt B' 1751/07-05-2020][13]), nachdem sie von der ursprünglichen Frist bis zum 31.05.2020 verlängert wurden ([Regierungsblatt: 5830Β/30-12-2020][14]).
  5. Die zentrale Schraube der Maschine muss mit Wachs versiegelt sein und nur ein autorisierter Techniker darf sie entfernen.
  6. Überprüfen Sie das Etikett auf der Maschine, auf dem die Registrierungsnummer (Überprüfung mit dem Kaufbeleg), die Herstellerdetails und die Genehmigung des Finanzministeriums angegeben sind, um sicherzustellen, dass es sich um eine zertifizierte Registrierkasse handelt.

Fiskalgeräte

![enter image description here][15] Ein Gerät, das für Sie nützlich sein kann und in Bezug auf einige seiner Funktionen (z. B. Belegdruck) ähnlich wie Registrierkassen ist, ist das [Fiskalgerät (EAFDSS)][16].

Was ist ihre Nützlichkeit?

  1. Ausstellung des täglichen Steuerberichts Markierungselemente (Ausgabe "Z")
  2. Ausstellung des periodischen Lesens des täglichen Zusammenfassungssteuerspeichers (DAPFMIS). Das heißt, Ausstellung von "Z" für Zeiträume, die länger als ein Tag sind.
  3. Ausstellung von täglichen Zusammenfassungs-Signaturblättern (DSS).

Gibt es verschiedene Arten von Fiskalgeräten?

Nein, es gibt keine verschiedenen Arten. Es gibt jedoch zwei Arten von Lösungen.

Type A Lösung

Die "Type A Lösung" ist kompatibel mit einer Vielzahl von Marktanwendungen, sodass Sie bei veralteter Software oder einem gewünschten Softwarewechsel mit Type A mehr Optionen haben und die Software ändern können, ohne ein neues Kassengerät kaufen zu müssen.

Type B Lösung

Im Gegensatz zu Type A kommuniziert die Type B Lösung direkt mit dem Markierungsmechanismus und gewährleistet so Geschwindigkeit und Sicherheit bei Ihren Transaktionen. Sie ermöglicht Ihnen auch das erneute Drucken eines Dokuments zu jedem gewünschten Zeitpunkt. Schließlich bietet Ihnen Type B die Möglichkeit, eine Historie der für jeden ausgegebenen Artikel erstellten Dokumente zu führen (d.h. Datum und Uhrzeit der Markierung, digitale Signatur usw.). Der Nachteil von Type B besteht darin, dass Sie bei einem Softwarewechsel auch das Kassengerät ändern müssen, da jedes Type B Kassengerät nur mit einer Software kompatibel ist.

Wie wähle ich letztendlich aus?

Da der wichtigste Teil der Auswahl eines Kassengeräts die Integration und daher die Kommunikation mit der von Ihnen für den Betrieb Ihres PoS-Systems erworbenen Software ist, empfiehlt es sich, das Kassengerät zu wählen, das vom selben Unternehmen empfohlen wird, von dem Sie Ihre Software erwerben. Dadurch können Sie sicher sein, dass das Kassengerät und die Software des computerisierten System (ERP) kompatibel sind.

<!DOCTYPE html> Kassengeräte Leitfaden

Kassengeräte Leitfaden

Willkommen zu unserem Leitfaden für Kassengeräte. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Kassengeräts für Ihr Unternehmen zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Arten von Kassengeräten
  3. Zu berücksichtigende Funktionen
  4. Das richtige Kassengerät auswählen
  5. Installation und Einrichtung
  6. Wartung und Fehlerbehebung
  7. Zusätzliche Ressourcen

1. Einführung

In diesem Abschnitt geben wir einen Überblick über Kassengeräte und deren Bedeutung in einem Einzelhandelsunternehmen.

2. Arten von Kassengeräten

Es gibt verschiedene Arten von Kassengeräten auf dem Markt. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Arten und ihre Funktionen besprechen.

3. Zu berücksichtigende Funktionen

Bei der Auswahl eines Kassengeräts ist es wichtig, bestimmte Funktionen zu berücksichtigen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. In diesem Abschnitt werden wir diese Funktionen im Detail erkunden.

4. Das richtige Kassengerät auswählen

Nachdem Sie die benötigten Funktionen identifiziert haben, ist es an der Zeit, das richtige Kassengerät für Ihr Unternehmen auszuwählen. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen Anleitung, wie Sie die beste Entscheidung treffen können.

5. Installation und Einrichtung

Installation und Einrichtung

Nach dem Kauf einer Registrierkasse ist eine ordnungsgemäße Installation und Einrichtung für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. In diesem Abschnitt werden wir schrittweise Anleitungen zur Installation und Einrichtung geben.

6. Wartung und Fehlerbehebung

Um die Langlebigkeit Ihrer Registrierkasse zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und Fehlerbehebung erforderlich. In diesem Abschnitt werden wir Tipps und Techniken für die ordnungsgemäße Wartung und Fehlerbehebung geben.

7. Zusätzliche Ressourcen

Für weitere Informationen und Ressourcen zu Registrierkassen, beachten Sie bitte Folgendes:

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden bei der Auswahl und Verwendung der richtigen Registrierkasse für Ihr Unternehmen hilft. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.